21.07.2020
Zur Einhaltung zukünftiger Emissionsbeschränkungen müssen für Städte Strategien entwickelt werden, um den Verkehr und damit die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Saubere und energieeffiziente, elektrisch angetriebene Zweiräder, die auf der Straße mit Autos, Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln koexistieren, werden einen wesentlichen Teil der Lösung darstellen.
16.07.2020
Ernteausfälle, Trockenheit, hohe Temperaturen – der Klimawandel wird in Europa immer manifester. Mit dem European Green Deal trägt die Europäische Union dem Rechnung. Leichtbau leistet hier einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und wird deshalb auf europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen. Folgerichtig wurde nun die European Lightweight Association (ELA) ins Leben gerufen.
16.07.2020
Komplexe Ölfiltergehäuse für Autos werden sehr häufig mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Hotspots im Spritzgießwerkzeug können die Abkühlung der heißen Kunststoffschmelze zum festen Bauteil enorm verzögern. Ein Team aus Leobener Kunststofftechnikern und Umformtechnikern untersuchten nun Möglichkeiten, die Gesamtabkühldauer deutlich zu reduzieren.
18.05.2020
ENGEL AUSTRIA gehört zu den Preisträgern der JEC Innovation Awards 2020. Gemeinsam mit seinem Partner FILL erhält der Maschinenbauer und Systemlöser die Auszeichnung in der Kategorie Process für die Entwicklung einer Fertigungslinie für die Herstellung maßgeschneiderter Faserverbundhalbzeuge. Mit ihrem hohen Integrations- und Automatisierungsgrad vereint die innovative Lösung höchste Qualität mit einer hohen Wirtschaftlichkeit und bereitet damit der Großserienproduktion von thermoplastischen Composite-Bauteilen den Weg.
17.04.2020
Aluminium wird im Leichtbau von Autos immer wichtiger. Ein innovatives Verfahren, das am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen entwickelt wurde, eröffnet völlig neue Einsatzgebiete.
06.03.2020
Der österreichische Aerospace-Konzern FACC wurde vor kurzem mit dem „Best Practice Award“ von Rolls-Royce ausgezeichnet. Der britische Triebwerkshersteller würdigt damit die ausgezeichnete Performance und Qualität der langjährigen Partnerschaft.
17.02.2020
Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte Research and Technology Organisation und führend in der angewandten Forschung für innovative Infrastrukturlösungen. Das macht das AIT zum leistungsstarken Entwicklungspartner der Industrie und zum Top-Arbeitgeber in der internationalen Wissenschaftsszene.
17.02.2020
Die 11. Ranshofener Leichtmetalltage finden dieses Jahr als Digitalkonferenz am 3. September 2020 statt.
12.12.2019
Auf der diesjährigen Euroguss 2020 präsentiert das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen modifizierte Aluminium- und Magnesiumwerkstoffe für das AM-Schweißen, die im neuen Additive Manufacturing Laboratory hergestellt wurden. Außerdem wird das neue Gießportfolio vorgestellt: die horizontale und vertikale Stranggießanlage sowie die Kaltkammer-Druckgussmaschine.
02.12.2019
Imageprobleme lassen sich nicht wegdiskutieren, aber mit Fakten widerlegen. Unter diesem Gesichtspunkt stand der 5. Internationale Polymerkongress am 28. November im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Mehr als 250 Teilnehmer/-innen tauschten sich mit hochkarätigen Experten/-innen über nachhaltige Visionen für den Werkstoff Kunststoff, die Zukunft der Märkte und Innovationen der Gegenwart aus. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll auf, wie der Weg zu einem nachhaltigen und umweltschonenden Wirtschaftssystem mit Kunststoff aussieht. Die Kreislaufwirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle.