04.10.2016
Herkömmliche Hydraulikzylinder werden meist aus Stahl erzeugt. Ein Metallrohr wird mit zwei Endteilen verschweißt bzw. verschraubt. MARK hat jeden Einzelteil des Zylinders neu durchdacht und konstruktions- und materialseitig optimiert. Die Zylinderrohre stellt MARK nun in einem patentierten Wickelverfahren aus Carbonfaser her.
01.09.2016
Am 31. August fand in Alpbach die oberösterreichische Breakout Session zum Thema "Innovationsfähig Bleiben – Beispiel Wachstumsmarkt Leichtbau" statt. Leichtbau wurde als Zukunftsthema für Zentraleuropa diskutiert. Experten aus Österreich, Deutschland und Großbritannien gaben einen Überblick über die aktuelle und zukünftige Rolle von Zentraleuropa beim Thema Leichtbau. Veranstalter waren die oö. Wirtschaftsagentur, die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Industriellenvereinigung Oberösterreich.
29.08.2016
Der international besetzte Arbeitskreis zum Thema "Zukunftstechnologie Leichtbau“ war Highlight des Oberösterreich-Programms bei den diesjährigen Technologiegesprächen im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach von 24. bis 26. August. Den gesellschaftlichen Höhepunkt bildete der schon traditionelle Oberösterreich-Empfang mit mehr als 100 Gästen. Die Veranstaltungen wurden von der Business Upper Austria, gemeinsam mit der WKO OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ und dem Land Oberösterreich organisiert. Die Optimierungspotenziale beim Leichtbau sind noch lange nicht ausgeschöpft. Hier ergeben sich Chancen insbesondere für Oberösterreichs Unternehmen.
11.07.2016
8. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)
8. / 9. März 2017
Hochschule Landshut
05.07.2016
Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: „Die Vernetzung mit Renault ist ein strategisch wichtiger Schritt in Hinblick auf mehr Internationalisierung der oberösterreichischen Automobilzulieferbranche.“
(LK) 37 Unternehmen präsentierten kürzlich ihre Technologien auf Einladung von Renault Nissan in der Zentrale des Autoherstellers in Paris. Die Gespräche beim Lieferanteninnovationstag des Automobil-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria verliefen sehr erfolgreich. „Die Vernetzung mit Renault ist ein strategisch wichtiger Schritt in Hinblick auf eine noch stärkere Internationalisierung der oberösterreichischen Automobilzulieferbranche“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl.
02.06.2016
Die im März 2016 erfolgreich durchgeführte Zukunftsreise Composites hat bei den österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großes Interesse am Verbundstoffmarkt Frankreich, der zu den innovativsten weltweit zählt, gezeigt.
Besonders beeindruckt waren diese auch von der internationalen Fachmesse JEC World Composites, auf der zahlreiche österreichische Firmen ausstellen.
18.11.2015
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisierte der Automobil-Cluster gemeinsam mit dem Kunststoff-Cluster die Studienreise „Leichtbau“ in das deutsche CFK-Valley in Stade nahe Hamburg. Von 10. bis 12. November 2015 konnten die Teilnehmer der Reise das Kohlefaser-Stärkefeld rund um den Airbus Konzern in Stade kennenlernen.