StartseiteNews & Presse

News & Presse

LED-Matrix auf flexibler Kunststofffolie kann individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden © SCIO Holding GmbH
LED-Matrix auf flexibler Kunststofffolie kann individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden © SCIO Holding GmbH

Bauteilintelligenz durch integrierte Elektronik

Initiative Smart Plastics (ISP) stellt neueste Entwicklungen auf der K2019 vor

16.10.2019

Mit mehreren Demonstratoren lässt die Initiative Smart Plastics (ISP) der oö. Standortagentur Business Upper Austria in diesen Tagen auf der K2019 aufhorchen: Eine für Aerospace-Anwendungen qualifizierte LED-Matrix auf flexibler Kunststofffolie, die sich auf fast jede Form zuschneiden lässt oder eine Folie aus dem Bereich der Printed Healthcare Diagnostics mit gedrucktem Mikrofluidik-Kanal sind zwei dieser Highlights.


Besichtigung des Prototypen EHang 216 (Lufttaxi-Drohne) bei FACC © Business Upper Austria
Besichtigung des Prototypen EHang 216 (Lufttaxi-Drohne) bei FACC © Business Upper Austria

FACC AG lud zum 21. A2LT Plenumsmeeting

08.10.2019

Das 21. Plenumsmeeting der A2LT, das am 26. September 2019 stattfand, widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema „Leichtbauanwendungen in der Luftfahrtbranche“. Gastgeber war diesmal die FACC AG aus Ried im Innkreis.


Die Fertigungszelle ist die weltweit erste, die drei unterschiedlich dicke Organobleche mittels IR-Strahlung aufheizt und umformt ... © ENGEL
Die Fertigungszelle ist die weltweit erste, die drei unterschiedlich dicke Organobleche mittels IR-Strahlung aufheizt und umformt ... © ENGEL

ENGEL organomelt erreicht neue Dimension

ENGEL auf der K 2019

10.07.2019

Mit der Herstellung von Demoteilen, die die neuesten Innovationen für Pkw-Türmodule im organomelt Verfahren zeigen, setzt ENGEL AUSTRIA auf der K 2019 vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf den nächsten großen Entwicklungsschritt im Bereich des thermoplastbasierten Composite-Leichtbaus in der Großserie.


Zahlreiche interessierte Teilnehmer kamen zum 20. A2LT Plenumsmeeting und zur anschließenden Betriebsbesichtigung bei Pankl Racing Systems AG. © Business Upper Austria
Zahlreiche interessierte Teilnehmer kamen zum 20. A2LT Plenumsmeeting und zur anschließenden Betriebsbesichtigung bei Pankl Racing Systems AG. © Business Upper Austria

Pankl Racing Systems AG lud zum 20. A2LT Plenumsmeeting

09.07.2019

Das 20. Plenumsmeeting der A2LT, das am 3. Juli 2019 stattfand, widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema Additive Fertigung (3D-Druck). Gastgeber war diesmal die Firma Pankl Racing Systems AG aus Kapfenberg. CTO Stefan Seidl eröffnete die Vortragsreihe und sprach über die Herausforderungen beim Additive Manufacturing für Leichtbauanwendungen. Über Markenentwicklung und Trends im metallischen 3D-Druck referierte anschließend Nikolai Zaepernick, Senior Vice President Central Europe der EOS GmbH.


Mehr als 130 Teilnehmer diskutierten beim ENGEL Lightweight Future Day 2019 über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft für den Leichtbau. © ENGEL
Mehr als 130 Teilnehmer diskutierten beim ENGEL Lightweight Future Day 2019 über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft für den Leichtbau. © ENGEL

Full House beim ENGEL Lightweight Future Day 2019

Branchenexperten diskutierten über Zukunft des Leichtbaus

28.06.2019

Hoch im Kurs: Leichtbau ist eines der Zukunftsthemen schlechthin und geht heute weit über Carbonfasern hinaus. Mit dem Lightweight Future Day 2019 brachte ENGEL AUSTRIA im Mai Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen um über spannende Entwicklungen und die Trends der Zukunft zu diskutieren. Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung ins oberösterreichische Schwertberg. Informative Vorträge, Wissensaustausch und Zukunftsvisionen standen im Zentrum der Veranstaltung.


Effiziente Mobilität – Let’s Connect!

Smarte Lösungen für die Mobilität der Zukunft

05.06.2019

Immer mehr smarte Lösungen, die unser Leben bis in die kleinsten Details digital unterstützen und beeinflussen finden ihren Weg zur Realisierung. Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen erregt derzeit das meiste Aufsehen, denn hier switchen die möglichen Anwendungen rasant von der Utopie in die Realität. Veränderungen durchdringen die gesamte Branche und die Automobilzulieferer müssen sich diesem Wandel stellen.


Chancen des 3D-Drucks

Länderübergreifendes Projekt will neue Geschäftsmodelle aufzeigen und erproben

08.05.2019

Wie können die Unternehmen vom Potenzial der 3D-Druck-Technologie profitieren? Diese Frage gehen 17 Partner aus Wirtschaft und Forschung in den nächsten drei Jahren gemeinsam nach. Das Kick-off dieses länderübergreifenden Projekts im DACH-Raum fand am 10. April 2019 in Hinwil in der Schweiz statt.


Robert Machtlinger, CEO von FACC
Robert Machtlinger, CEO von FACC © FACC

"Wir investieren in die Zukunft von morgen"

Interview mit Robert Machtlinger, FACC

02.04.2019

Robert Machtlinger, Chef des Flugzeugzulieferers FACC, ist der Sprecher der Leichtbauplattform A2LT (Austrian Advanced Lightweight Technology). Im Interview erzählt er über Trends, Herausforderungen und Investitionen.


Vorträge beim 19. A2LT Plenumsmeeting bei der Fronius International GmbH © Business Upper Austria
Vorträge beim 19. A2LT Plenumsmeeting bei der Fronius International GmbH © Business Upper Austria

19. A2LT Plenumsmeeting bei der Fronius International GmbH

22.03.2019

Beim 19. A2LT Plenumsmeeting standen vormittags die Vorträge im Fokus. Hier ging es um RSW (Widerstandspunktschweißen) Lösungen für den Leichtbau (Gerald Schmitt, Fronius International GmbH), Acerios - Reinigung von metallischen Oberflächen mit Hot-Active-Plasma (Karl Rühringer, Fronius International GmbH) und Solutioneering – Verbindungstechnik für hybride Leichtbauanwendungen (Lasse Behrmann, KVT Fastening GmbH). Zusätzlich wurden die Endergebnisse aus dem Projekt DigiLight Hybrid von DI Rudolf Gradinger vom Leichtmetall Kompetenzzentrum Ranshofen präsentiert. Die neuen SKU Fördermöglichkeiten (Programm des Landes Oberösterreich zur Stimulierung von Kooperationen zur Umsetzung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bzw. zur Umsetzung von kooperativen Organisationsvorhaben bei den Oö. Unternehmen) wurden von der oö. Standortagentur Business Upper Austria vorgestellt.


© FACC

KC-aktuell: Ausgabe 1/2019

21.03.2019

Thema:
Leichtbau & Materialien

Für die Mobilität von morgen


127 Einträge | 13 Seiten